Am Samstag den 13.09.2025 fanden die jährlich ausgetragenen Mixed-Meisterschaften statt. Erstmalig wurden sie als Ein-Tages-Turnier durchgeführt. Anstelle vollständiger Sätze wurden jeweils Match-Tiebreaks gespielt, wobei zwei gewonnene Match-Tiebreaks zum Sieg des jeweiligen Spiels erforderlich waren. Die beiden ausgeschriebenen Altersgruppen U50 und Ü50 waren erfreulich gut besetzt, so dass den Zuschauern den ganzen Tag über spannende Spiele geboten wurden.
Traditionell endete die Veranstaltung in einer ausgelassenen Party, die dieses Mal unter dem Motto "Bayerischer Abend" stand.
In der Altersgruppe Ü50 konnten sich Ute und Dieter Hoffmann als neue Ü50-Mixed-Meister im Endspiel gegen Nicole Fritsch-Nehring und Michael Strobel durchsetzen.
Die Altersklasse U50 gewannen Vanessa Pelker und Max Weber in einem packenden Finale gegen Kaja Jedamski und Silas Kobe.
Die Finalteilnehmer
A-Finale U50 - Sieger Lara Stamereilers + Henry Meile
A-Finale Ü50 - Sieger Meike Witte + Jürgen Lüschen
B-Finale u50
B-Finale ü50
Die Mixedmeisterschaften 2014 wurden am Wochenende 20./21. September ausgespielt. Erstmalig wurde in zwei Altersgruppen U40 und Ü40 gespielt. Die Beteiligung war gut und das Wetter sogar noch besser. Der Erfolg der am Samstag durchgeführten Saisonabschlussparty war damit fast vorprogrammiert. DJ Jens hätte daher eigentlich leichtes Spiel gehabt, hat aber dennoch alles gegeben.
Das A-Finale U40 gewannen
Inka Weber und Jörg Rohde gegen Kim Harig und Helge Weber
Das A-Finale Ü40 gewannen
Angelika und Stefan Otten gegen Meike Witte und Tobias Marks
Das B-Finale U40 gewannen
Ina Barelmann und Timon Addicks gegen Marnie Schendel und Thede Küpker
Das B-Finale Ü40 gewannen
Carola Speckmann und Herwig Addicks gegen Inge und Peter Leemhuis
Alle Sieger
Die Mixedmeisterschaften 2013 fanden witterungsbedingt an zwei Wochenenden statt, da am 14.09.2013 nur Vormittags eine Spielrunde stattfinden konnte und danach Dauerregen herrschte. Am Sonntag 15.09.2013 wurden die Spiele wieder aufgenommen und erst am Sonntag 22.09.2013 konnten die Halbfinal- und Finalspiele stattfinden.
Insgesamt hatten sich 52 Teilnehmer angemeldet. Jedes Paar hatte mindestens zwei Spiele zu absolvieren, bei dem man nach dem jeweils ersten Spiel entweder in die A-Runde oder B-Runde einzog.
Die Spieler wurden von vielen Zuschauern auf der Anlage unterstützt.
Das A-Finale gewannen
M.Noll und H.Meile über G.Lindemann und O.Rabe.
Das B-Finale gewannen
I.Weber und T.Claus über B.Meile und N.Meile
Weitere Impressionen